
Unsere Plaudertische
Unsere Plaudertische halten, was ihre Namen versprechen!
Unsere Idee: Von Bewohner bis Besucher – Inklusives Training an einem Tisch für alle! Mobilisation macht zusammen jede Menge Spaß und passiert beim Plaudern fast schon nebenbei.
Durch die Kombination körperlicher und kognitiver Aktivierung am Plaudertisch fördern Sie nachhaltig die Alltagsfähigkeiten Ihrer Senioren.





Der Plaudertisch auf einen Blick
Mit dem Plaudertisch bringen Sie bis zu vier Bewohner gleichzeitig in Bewegung – flexibel und an jedem Ort in Ihrer Einrichtung. Einfach hinstellen und loslegen, ganz ohne Vorbereitungsaufwand!
Die montierten Übungsgeräte wie Fahrrad, Drehorgel oder Kaffeemühle machen es leicht: Dank der vertrauten Bewegungen sind sie intuitiv bedienbar und eignen sich perfekt auch für Menschen mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen.
So sehen Plaudertische unserer Kunden aus
Einfach hinsitzen und loslegen
Unsere beliebtesten Plaudertischausstattungen bieten jede Menge Bewegungsmöglichkeiten. Bereit zum hinsitzen und loslegen.

Plauderei
Jeder Platz ist mit einem Trainingsgerät für Arme oder Beine ausgestattet. Und falls es noch mehr Abwechslung sein soll, lässt sich die Plauderei um zwei zusätzliche Geräte erweitern – ganz nach Ihren Wünschen.
ab 3825 €
(je nach gewählten Geräten, zzgl. MwSt.)
Übungsgeräte entdecken
Plaudermax
Der Alleskönner unter unseren Tischen! Mit vier Arm- und zwei Beingeräten bietet der Plaudermax Abwechslung pur. Hier findet wirklich jeder sein persönliches Lieblingsgerät.
ab 4995 €
(je nach gewählten Geräten, zzgl. MwSt.)
Übungsgeräte entdecken
Plauderplay
Die moderne Art zu trainieren: Am digitalen Plaudertisch lenken Bewegungen an den Geräten spannende Spiele und virtuelle Welten. So wird jede Trainingseinheit zu einem kurzweiligen Erlebnis!
ab 8500 €
(Übungseinheit sind vorgegeben, zzgl. MwSt.)
Bewegung & Spaß am digitalen Tisch entdeckenWelcher Plaudertisch passt zu Ihrer Einrichtung?
Jede Einrichtung hat eigene Bedürfnisse, Ressourcen und Wünsche. Ob klassisch oder digital – wir beraten Sie gerne persönlich, welcher Plaudertisch zu Ihrem Alltag, Ihrem Team und vorallem zu Ihren Bewohnern passt.
In unserer kostenlosen Online-Vorführung stellen wir Ihnen alle Varianten vor und helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Übungsgeräte selbst wählen
So viel Bewegung steckt in unseren Plaudertischen. Ob mit zwei, vier oder sechs Übungsgeräten, kreieren Sie den Plaudertisch, der perfekt in Ihre Einrichtung und zu Ihren Senioren passt. Wählen Sie aus unseren Arm- und Beingeräten aus.

Drehorgel
Die Drehorgel bewegt Arme und Schultern sanft und gelenkschonend. Ob vorwärts oder rückwärts – für ein Lächeln sorgt sie immer!

Kaffeemühle
Die Kaffeemühle bringt Schwung in Schulter und Ellenbogen. Und nach dem Training schmeckt der Kaffee gleich doppelt so gut.

Rasenmäher
Mit dem Rasenmäher werden Schultern und Rücken gestärkt. Die freie Bewegung sorgt für Spaß und Abwechslung – ganz ohne Grasflecken.

Fahrrad
Das Fahrrad fördert die Mobilität von Beinen und Knien und ist ideal für ein leichtes Herz-Kreislauf-Training. Unternehmen Sie gemeinsam eine Fahrradtour!

Nähmaschine
An der Nähmaschine kommen Beine und Sprunggelenke sanft in Bewegung. Das gibt keinen Pullover, aber ein rundum gutes Gefühl!
So einfach für mehr Abwechslung sorgen
Mehr Abwechslung, mehr Motivation: Dual-Task-Training am Plaudertisch
Dual-Task-Training ist die perfekte Mischung aus Bewegung und Denksport – und das Beste daran: Es macht richtig Spaß!
Wenn Körper und Gehirn gleichzeitig aktiv sind, bleiben Alltagsfähigkeiten erhalten, die Konzentration wird gestärkt, und das Training fühlt sich gar nicht wie Arbeit an. Ideal für alle, die spielerisch fit bleiben möchten!
Einfache Möglichkeiten für ein Dual-Task-Training am Plaudertisch

Plaudern Sie los
Wenn sich alle um den Plaudertisch versammeln und gemeinsam in Bewegung kommen, entstehen ganz von selbst lebhafte Gespräche. Das macht nicht nur Freude, sondern bringt auch das Gehirn in Schwung.

Singen Sie ein Lied
Mit dem beiliegenden Liederbuch werden altbekannte Melodien angestimmt. Dabei macht nicht nur die Bewegung Spaß – auch das Erinnern an Texte und Melodien trainiert den Geist.

Kniffelige Rätsel lösen
Ob für Sie alleine oder für Ihr ganzes Team, wir stellen Ihnen beim Onlinemeeting unsere Plaudertischfamilie mit allen Einsatzmöglichkeiten vor.

Aktivierungsideen im Abo
Mit dem Kauf eines Plaudertischs erhalten Sie unser Startpaket und ein Jahr lang exklusive Aktivierungsideen zugeschickt. So legen Sie ohne viel Vorbereitungszeit direkt mit den Senioren am Plaudertisch los.

Digitale Spielewelten entdecken
Gemeinsames Musizieren, am Pferderennen teilnehmen, eine Fahrradtour unternehmen oder ein Quiz lösen, am digitalen Plaudertisch sorgen Spiele für eine Portion Extramotivation.
Digitale Spiele entdecken ›Häufige Fragen zur Mobilisierung am Plaudertisch
Sie haben noch offene Fragen? Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrer Frage an info@plaudertisch.com.
Ist der Plaudertisch für Menschen mit Demenz geeignet?
Ja! Am Plaudertisch kann fast jeder üben, denn die Übungsgeräte greifen bereits erlernte, alltägliche Bewegungen auf. Für Ihre Bewohner ist das Üben mit den Geräten deswegen einfach und es sind keine langen Erklärungen notwendig. Gerade auch Bewohner mit Demenz bedienen die Geräte ganz intuitiv.
Können sich Menschen mit körperlichen Einschränkungen am Plaudertisch bewegen?
Die verbundenen Hand- bzw. Fußkurbeln an der Drehorgel und am Fahrrad sorgen dafür, dass bei einer halbseitigen Lähmung die gesunde Hand oder das fittere Bein die Kurbel- oder Pedalbewegung übernimmt. Die schwache Körperseite wird passiv bewegt und daher auch mit trainiert.
Auch Rollstuhlfahrer haben ausreichend Platz, entweder nur den Oberkörper oder auch die Beine bewegen zu können. Sie sehen: Es findet wirklich fast jeder einen Platz am Plaudertisch!
Lassen sich Übungsgeräte an den Körperbau und die Bewegungsfähigkeit der Bewohner anpassen?
Sie können ganz einfach die Höhe und den Abstand vom Tisch der einzelnen Übungsgeräte einstellen. So können alle Bewohner ergonomisch am Plaudertisch üben.
Bei fast allen Geräten (Ausnahme: Nähmaschine) lässt sich der Dreh-Widerstand einstellen. Sie können also das Training individuell an die unterschiedlichen Bewegungsfähigkeit Ihrer Bewohner ausrichten.